BOXEN – Wie wir unsere Emotionen in Schach halten oder loslassen (Arbeitstitel)

03.06.2023 + 04.06.2023
Kurtheater Baden

Boxen sind Schachteln als Aufbewahrungsort für Dinge. Boxen als Verb beinhaltet im Sinne von sich-durchboxen eine kämpferische Komponente. Im Tanzprojekt BOXEN sind beide Aspekte relevant und werden inhaltlich und choreografisch miteinander verschränkt. Was wird in wortwörtlichen oder metaphorischen Boxen versteckt, was kommt zum Vorschein? Was möchten wir (von uns) zeigen, was lieber nicht? Welche Emotionen halten wir unterdrückt? Wann mussten die Jugendlichen sich zum letzten Mal durch-boxen? Gegen welche gesellschaftlichen Normen, Schubladisierungen (was auch mit Boxen zu tun hat) und Erwartungen müssen sie an-boxen? In BOXEN werden Emotionen, Anliegen und Themen der Adoleszenzzeit choreografisch-tänzerisch verhandelt und dargestellt. Mit, auf, in und um verschiedene Boxen herum.

 

Credits:
Künstlerische Leitung, Choreografie: Sabine Schindler Sozialpädagogische Begleitung: Bettina Aremu Co-Choreografie, Tanz: Jugendliche aus Baden und Umgebung Dokumentation: Olivia Suter Fundraising/Kommunikation: Mona De Weerdt & Nani Khakshouri Grafik: Fabio Parizzi Buchhaltung/Finanzen: Franz Kerschbaumer
03.06.2023 + 04.06.2023 
Datum:
tba 
Zeit:
Kurtheater Baden 
Ort:
kostenlos 
Preis:
Boxen ist eine Produktion von Kids in Dance in Koproduktion mit dem Kurtheater Baden. Unterstützt durch: Drosos Stiftung, SWISSLOS – Kanton Aargau, die Stadt Baden, Marlies und Hans-Peter Wüthrich-Mäder Stiftung, Stiftung Lebensraum Kanton Aargau, Landis & Gyr Stiftung, Stiftung Corymbo, Else van Sick Stiftung (Stand. 02.12.2022)