Sabine Schindler (*1973) ist Choreografin, Tänzerin und Tanzpädagogin. Von 1993–1996 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Tanz Theater Schule in Zürich mit Weiterbildung in Paris. 2006 erlangte sie einen Master of Advanced Studies in Tanzpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre choreografischen Arbeiten in den Bereichen Zirkus, Theater und Tanz, zeichnen sich aus durch Virtuosität, Präzision und fundierte Bewegungsqualitäten und sind von ihrem breiten Fachwissen in vielen Tanzstilen geprägt. Sabine Schindler unterrichtet regelmässig im Raum Zürich, freischaffend an Theatern und Schulen in der Tanzvermittlung und verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung an verschiedenen nationalen und internationalen Tanzschulen.
Bettina Aremu (*1970) ist Sozialpädagogin und Systemische Beraterin. Von 1989–1996 absolvierte sie ein Studium der Heil- und Sozialpädagogik an der Universität Köln. Anschliessend folgten Weiterbildungen zur Systemischen Kontextberaterin in Köln und zur systemischen Organisationsberaterin in Zürich. Bettina Aremu verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen und Familien in verschiedenen Situationen und Lebenskontexten. Seit 2007 arbeitet sie selbständig in den Bereichen Sozialpädagogische Jugend- und Familienbegleitung, Coaching und Supervision und gibt diverse Weiterbildungen zu pädagogischen und rassismuskritischen Themen.
Mona De Weerdt (*1987) ist Theater- und Tanzwissenschaftlerin und Dramaturgin im Bereich Tanz/Choreografie. Sie studierte Theater- und Tanzwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Bern und der Freien Universität Berlin. 2012–2016 arbeitet sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Theaterwissenschaft und 2016–2018 als Produktionsleiterin und Dramaturgin im Südpol Luzern. 2019 erhielt sie von der Stadt Zürich eine kulturelle Auszeichnung zur Würdigung ihrer dramaturgischen und tanzwissenschaftlichen Tätigkeit.
Valeria Züger (*1984) ist Betriebsökonomin. Vor ihrem Abschluss als Betriebsökonomin absolvierte sie eine Lehre im Treuhandsektor und war danach mehrere Jahre im Kultur- und im Tanzbereich tätig, u.a. im Südpol Luzern.
Der Verein Kids in Dance mit Sitz in Zürich wurde 2019 gegründet. Er bezweckt die Durchführung von Tanzprojekten für Jugendliche zwischen 12-18 Jahren.
Eine Mitgliedschaft kostet CHF 50.- pro Jahr.
Ich möchte Vereinsmitglied werden und Kids in Dance unterstützen:
Der Vorstand
Vereinspräsidentin:
Florence Egger
Vereins Vizepräsident: Thomas Lempert
Vereinskassier/Aktuar:
Dominique Münch
Das operative Team
Co-Leitung / Sozialpädagogische Gesamtleitung: Bettina Aremu
Co-Leitung / Künstlerische Gesamtleitung: Sabine Schindler